Profil
Wir - die Deutsche Gesellschaft für Prozessmanagement e.V. - möchten Ihnen unseren langjährigen Vorstand und einen unserer aktivsten und wohl auch vielseitigsten Senior-Berater vorstellen: Kay Thormann
Wir möchten, dass Sie mehr über die Expertise und den Nutzen zu erfahren, den unsere Berater und Trainer in Ihr Unternehmen bringen können. Wir hoffen, dass Ihnen ein gezielter Einblick in die Leistungen und Portfolien unseren Experten eine wertvolle Entscheidungshilfe bietet, um Ihre unternehmerischen Herausforderungen effektiv anzugehen und erfolgreich zu meistern.
Die Deutsche Gesellschaft für Prozessmanagement e.V., mit Sitz in Berlin, ist deutschlandweit aktiv und zählt knapp 800 Mitglieder zu ihrem Netzwerk. Jährlich nehmen etwa 2000 Teilnehmer an unseren Seminaren und Zertifizierungen teil, was unsere Bedeutung im Bereich der Weiterbildung unterstreicht. Unser Verband legt seine Schwerpunkte auf Projektmanagement, Prozessmanagement und Agilität und bietet umfassende Unterstützung und Beratung in Live-Projekten direkt in Unternehmen an. Hinter dieser erfolgreichen Arbeit steht ein engagiertes Team von vier Mitarbeitern in unserer Geschäftsstelle sowie ein starkes Expertenteam aus Beratern und kompetenten Trainern, die gemeinsam daran arbeiten, maßgeschneiderte Lösungen für die Herausforderungen im Unternehmen zu entwickeln.
Entdecken Sie innovative Ansätze zur Steigerung Ihrer Effizienz und erfahren Sie, wie wir gemeinsam nachhaltige Wettbewerbsvorteile schaffen können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – lassen Sie uns gemeinsam Ihre Geschäftsprozesse optimieren und zukunftssicher machen.

Machen ist wie wollen – nur viel krasser.(leider nicht von mir) |
Berater, Trainer und Speaker
Kay Thormann ist ein erfahrener Berater, Trainer und Speaker mit fast 30 Jahren Erfahrung in Projektmanagement, Prozessmanagement und Finanzwirtschaft. Nach seinem Fachabitur sammelte er wertvolle Erfahrungen im öffentlichen Dienst und vertiefte sein Wissen durch Studiengänge in Betriebswirtschaft und internationalem Rechnungslegung. Seine professionelle Reise führte ihn als Gastprofessor an verschiedene Hochschulen und brachte innovative Ansätze im Bereich Blended Learning hervor.
Als Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Prozessmanagement e.V. setzt sich Thormann für die Verbindung von Projekt-, Prozess- und agilen Managementmethoden ein. Er hat auch verschiedene Rollen im Investment Banking eingenommen, was seinen Unternehmergeist unterstreicht. Thormanns Philosophie basiert auf Lean Management und dem Toyota Produktionssystem, wobei der Fokus auf Effizienz und Verschwendung minimieren liegt. Diese Prinzipien wendet er nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch in Bildungsinitiativen an.
Privat engagiert sich Thormann leidenschaftlich im Sportbereich, insbesondere beim Laufen und Triathlon. Trotz einer Long-Covid-Erkrankung 2023 bleibt seine Entschlossenheit ungebrochen. In Zukunft plant er, weitere Initiativen zur Förderung finanzieller Bildung zu etablieren. Sein Ziel ist es, Wissen transparent und zugänglich zu machen, um echten Mehrwert zu bieten.

Portfolio
Projektleitung
Interim-Management
Speaker & Trainer
Projektmanagement
Kay Thormann und sein Team entwickeln maßgeschneiderte Managementsysteme zur Professionalisierung von Projekten und Programmen. Dabei setzen sie auf einen Methodenmix, der bewährte klassische Ansätze wie PRINCE2 und das Critical Chain Project Management mit modernen Konzepten wie Lean Project Management sowie agilen Frameworks wie Scrum, Spotify OKR und Kanban kombiniert. Diese vielseitigen Ansätze ermöglichen es Unternehmen, dynamisch auf Marktveränderungen zu reagieren und das volle Potenzial ihrer Mitarbeiter optimal zu nutzen. Durch gezielte Beratung werden Teams befähigt, ihre Projekte eigenständig zu optimieren und schnell nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Die Arbeit erfolgt stets modell- und frameworkunabhängig, denn effektives Projektmanagement basiert letztlich auf der Interaktion und dem Engagement der involvierten Menschen – es ist in erster Linie People-Management. Indem er den Fokus auf die menschlichen Aspekte legt, stellt Thormann sicher, dass Veränderungen nachhaltig implementiert werden können.
Prozessmanagement
Mit einem klaren Fokus auf Prozessoptimierung unterstützt Thormann Unternehmen dabei, ihre Abläufe effizienter und schlanker zu gestalten. Durch den Einsatz bewährter Prozessmanagement-Methoden wie Six Sigma und Lean Management werden systematisch Engpässe identifiziert und nachhaltige Verbesserungsstrategien implementiert. Diese Methoden helfen nicht nur, Verschwendung zu reduzieren, sondern auch die Ressourcennutzung zu optimieren. Dies führt zu messbaren Effekten wie Kosteneinsparungen und einer erhöhten Produktivität, was direkt zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens beiträgt.
Darüber hinaus integriert Thormann Qualitätsmanagement in unterschiedlichen Ausprägungen, um sicherzustellen, dass Prozesse nicht nur effizienter, sondern auch robuster und fehlerfrei ablaufen. In einer zunehmend dynamischen Geschäftswelt setzt Thormann auch auf agile Ansätze wie Design Thinking, um innovative Lösungen schnell zu entwickeln und umzusetzen. Diese flexiblen Methoden fördern kreative Problemlösungen und ermöglichen es Unternehmen, sich rasch an veränderte Marktbedingungen anzupassen. So wird nicht nur die operative Effizienz gesteigert, sondern auch die Innovationskraft des Unternehmens nachhaltig gestärkt.
Abschließend ist es wichtig zu betonen, dass Projektmanagement, Prozessmanagement und Qualitätsmanagement niemals isoliert voneinander betrachtet werden sollten. Diese Disziplinen sind eng miteinander verwoben und bilden zusammen das Fundament für nachhaltigen Unternehmenserfolg. In jedem Projekt laufen Prozesse ab, deren effiziente Gestaltung entscheidend für den Projekterfolg ist. Gleichzeitig werden Prozessoptimierungen häufig als eigenständige Projekte durchgeführt, bei denen die systematische Planung und Steuerung der Verbesserungsmaßnahmen im Vordergrund steht. Qualitätsmanagement spielt dabei eine zentrale Rolle, denn die Erfüllung der Kundenerwartungen sollte stets an erster Stelle stehen. Qualität definiert sich durch die Fähigkeit eines Unternehmens, die Anforderungen seiner Kunden zu verstehen und zu übertreffen. Daher müssen alle drei Bereiche – Projekt-, Prozess- und Qualitätsmanagement – harmonisch ineinandergreifen, um sicherzustellen, dass sowohl betriebliche Abläufe als auch strategische Initiativen optimal aufeinander abgestimmt sind. Nur so kann ein Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig bleiben und seine Innovationskraft voll entfalten.
3. **Finanzwirtschaftliche Beratung:**
Im Bereich Finanzwirtschaft bietet Thormann spezialisierte Beratungsdienste an, um Lean Investing-Praktiken zu integrieren. Sein fundiertes Wissen ermöglicht es Unternehmen, ihre Kapitalverwaltung effizienter zu gestalten und Investitionsrisiken gezielt zu minimieren. Diese strategische Herangehensweise unterstützt Organisationen dabei, finanzielle Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen.
4. **Seminare/Lehrgänge:**
Intensive Seminare und Lehrgänge bieten tiefgehende Einblicke in spezifische Themenbereiche wie Projekt- oder Prozessmanagement. Die strukturierte Vermittlung theoretischer Grundlagen gepaart mit praktischen Anwendungen fördert eine umfassende Kompetenzentwicklung bei den Teilnehmern.
5. **Workshops:**
Interaktive Workshops fördern die aktive Teilnahme durch praxisnahe Übungen und Fallstudienarbeit. Teams können gemeinsam kreative Lösungen für spezifische Herausforderungen entwickeln und diese direkt anwenden.
6. **Trainings:**
Maßgeschneiderte Trainingsprogramme zielen darauf ab, spezifische Fähigkeiten weiterzuentwickeln oder neue Kompetenzen zu erwerben. Der Schwerpunkt liegt auf der direkten Anwendbarkeit im Berufsalltag, wodurch sofortige Verbesserungen erzielt werden können.
7. **Beratung:**
Kay Thormann bietet strategische Beratungsdienste an, um Organisationen bei kritischen Entscheidungen zu unterstützen. Er arbeitet eng mit seinen Kunden zusammen, um individuelle Lösungen zu entwickeln, die genau auf deren Bedürfnisse zugeschnitten sind.
8. **Vorträge/Keynotes:**
Als renommierter Redner inspiriert Thormann sein Publikum mit Keynotes über aktuelle Managementtrends und erfolgreiche Praxisbeispiele aus seiner Erfahrungspraxis. Seine Vorträge regen zum Denken an und vermitteln wertvolle Einsichten für innovative Geschäftsstrategien.
9. **Zertifizierungen:**
In Zusammenarbeit mit anerkannten Institutionen ermöglicht Thormann formelle Qualifikationen in Bereichen wie Projekt- oder Prozessmanagement zu erwerben, was die berufliche Entwicklung der Teilnehmer nachhaltig unterstützt.
Diese Abschnitte bieten einen detaillierten Überblick über das professionelle Portfolio von Kay Thormann, das höchste Qualität in Beratung und Weiterbildung bietet und darauf ausgelegt ist, nachhaltigen Erfolg für seine Kunden sicherzustellen.
freie Termine finden Sie hier. Aber schreiben Sie uns einfach an, oft gibt es Verschiebung oder ähnliches. Wir finden bestimmt einen passenden Termin für Ihr Schulungs- oder Beratungsprojekt.

IT
Industrie
Hochschulen
Dienstleitungen
Finanzwirtschaft
Vielfältige Erfahrungen in unterschiedlichen Projekten und Branchen
Referenz (kurze Auswahl)
Kay Thormann hat in den Jahren seiner Tätigkeit viele Unternehmen und Organisationen ganz unterschiedlicher Größe und Branche unterstützt. Doch schauen Sie selbst - die Kunden gehören einem breiten Spektrum an. Hier finden Sie eine kleine Auswahl an Referenzen aus vielen Jahren Projektleitung, Beratung sowie Firmenschulungen und Workshops. Und ja - natürlich wurden hier die größten und vor allem Bekanntesten genannt und natürlich hat Herr Thormann viele dieser Projekte oder Schulungsmaßnahmen nicht allein betreut, sondern manchmal in Kooperation mit Kollegen des Verbandes, zum Teil mit Hilfe des Organisation über externe Organisationen (gerade bei Schulungsprojekten) und oft mit dem eigenen kleinen Team; aber selbstverständlich war er immer direkt vor Ort und persönlich mit eingebunden und aktiv tätig.
Industrie & Gewerbe



Dienstleistungen



Finanzsektor



Universität, Hochschulen & Akademie


